Australien bietet ausdehnte Regenwälder und bezaubernde Korallenriffe. Für jeden Naturliebhaber ein einzigartiges Ereignis – und das alles in Australiens Nordosten. Eintauchen in Australiens Weltnaturerbe.
Great Barrier Reef
Das Great Barrier Reef erstreckt sich über 2000 Kilometer an der Nordostküste Australiens. Es liegt im Bundesstaat Queensland. Queensland, als zweitgrößter Bundesstaat, beheimatet den Großteil an Regenwald und Korallen in Australien. Das Korallenriff ist das Größte der Erde und kann sogar aus dem All gesehen werden. Durch die globale Erwärmung und die damit einhergehende Versauerung der Meere, schrumpft das Great Barrier Reef jedoch kontinuierlich.
Das Reef ist mit zwei Millionen Besuchern pro Jahr eine der Hauptattraktionen Australiens. Der Tourismus konzentriert sich hauptsächlich auf die beiden Städte Cairns und Airlie Beach. Von dort operieren auch die Mehrzahl der Boote, Hubschrauber und Kleinflugzeuge, um an das Reef zu gelangen. Es werden sowohl Tagestouren, als auch mehrwöchige Segeltörns angeboten.
Visum Australien
Ein Visum Australien zu beantragen ist einfach. Am besten gelingt dies online. Hierfür müssen keine Dokumente postalisch verschickt werden, sondern können bequem per Mail versendet und empfangen werden. Das spart Bearbeitungszeit und ist komfortabel. Inzwischen kann nach ca. 48 Stunden mit der Erteilung eines Australien Visums gerechnet werden. In Einzelfällen kann es länger dauern.
Australiens Regenwald
Die Gondwana-Regenwälder in Queensland und New South Wales sind seit 1986 teil des UNESCO-Welterbes und die bekanntesten Regenwälder Australiens. Die Regenwälder enthalten Flora, die schon zu Zeiten von Jura und Kreide wuchs. Auch andere Bundesstaaten, wie Victoria oder die Northern Territories beherbergen Regenwälder. Die flächenmäßig größten Wälder befinden sich auf Tasmanien. Alle Regenwälder bieten ausgeschilderte Wanderwege. Es werden auch professionelle Touren über mehrere Wochen angeboten. Australiens Regenwälder zeichnen sich durch einzigartige Vegetation und Landschaft aus, sowie durch nachhaltigen, von der Regierung geförderten Tourismus. In manchen Teilen des Regenwaldes, ist eine von Aborigines geführte Tour möglich.